Allgemeine Anforderungen | Kopplung | Hinweise und Tipps / Probleme
Allgemeine Anforderungen
Die App ist nur für Mobiltelefone mit Android 4.0 und höher sowie iOS 7.0 und höher bestimmt.
Anforderungen an das Wi‑Fi‑Netzwerk
- 2,4 GHz (mit ausreichender Abdeckung des Reinigungsbereichs)
- WPA1‑ und WPA2‑Sicherheit (WPA2 empfohlen)
- Der Staubsaugerroboter kann jeweils nur mit einem Wi‑Fi‑Netzwerk (SSID) gekoppelt und verwendet werden.
- Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Router die Anforderungen erfüllt, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzwerkadministrator.
Kann der Staubsaugerroboter ohne die App verwendet werden?
Ja. Um das volle Potenzial des Staubsaugerroboters auszuschöpfen, empfehlen wir die Verwendung der ETA RAGGIO App.
Kopplung
Voraussetzungen:
- ein aktives Heim‑Wi‑Fi‑Netzwerk mit ausreichend starkem Signal;
- ein Smart‑Gerät mit installierter ETA RAGGIO App;
- der Akku im Staubsaugerroboter muss zu mindestens 35 % geladen sein;
- Staubsaugerroboter einschalten, App starten, Konto anlegen und Kopplung gemäß Anleitung durchführen.
Tipps für eine erfolgreiche Kopplung:
- Verwenden Sie nur Smart‑Geräte mit unterstützten Android‑ und iOS‑Versionen.
- Nutzen Sie einen hochwertigen WLAN‑Router mit ausreichender Signalabdeckung.
- Halten Sie das Smart‑Gerät während der Kopplung in der Nähe des Staubsaugerroboters (max. 2 m).
Wenn Probleme bei der Kopplung auftreten:
- Stellen Sie sicher, dass sich der Staubsaugerroboter in Reichweite des Wi‑Fi‑Signals befindet;
- Die SSID darf nur Zeichen a‑z und 0‑9 enthalten (keine Sonderzeichen oder Leerzeichen). Dasselbe gilt für das Passwort;
- Unterstützt Ihr Router 2,4 GHz und 5 GHz, deaktivieren Sie während der Kopplung das 5 GHz‑Netz;
- Deaktivieren Sie VPNs, Firewalls oder andere Apps, die die Verbindung stören können;
- Vergewissern Sie sich, dass der Akku des Staubsaugerroboters mindestens 35 % geladen ist;
- Versuchen Sie eine Kopplung mit einem anderen Telefon, um Geräteprobleme auszuschließen;
- Erstellen Sie bei Bedarf ein neues Benutzerkonto, um Aktivierungsprobleme zu vermeiden;
- Prüfen Sie die Wi‑Fi‑ und Systemanforderungen Ihres Smart‑Geräts;
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr Telefon mit derselben SSID verbunden ist, mit der Sie koppeln möchten;
- Starten Sie gegebenenfalls den WLAN‑Router neu.
Doppelte Wi‑Fi‑Netze:
- Einige Smart‑Router wechseln automatisch zwischen 2,4 GHz und 5 GHz unter einer SSID, was zu Verbindungsproblemen führen kann. Wir empfehlen, separate SSIDs für 2,4 GHz und 5 GHz einzurichten.
- Diese Einstellung finden Sie in der Regel im Admin‑Interface Ihres Routers; bei Bedarf hilft Ihr Netzwerkadministrator.
Steuerung durch mehrere Benutzer:
- Jeder Benutzer muss ein eigenes Konto in der ETA RAGGIO App anlegen;
- der erste, der den Staubsaugerroboter gekoppelt hat, ist Administrator und kann die Freigabe für weitere Nutzer einrichten;
- der Administrator findet diese Funktion unter MEHR → MEINE SAUGER → TEILEN und kann per E‑Mail oder Telefonnummer weitere Nutzer hinzufügen.
Hinweise und Tipps / Probleme
Hinweise und Tipps
Können definierte Zonen sich überschneiden?
Ja, sie können sich überschneiden.
Karte zum ersten Mal erstellen
Beim ersten Kartierungsvorgang sollten Sie das Verhalten des Roboters beobachten und alle Hindernisse (offene Türen, freier Boden etc.) entfernen, um Fehler bei der Kartenerstellung zu vermeiden.
Warum wurde die Karte gelöscht?
- Der Staubsaugerroboter begann nach Verlassen der Ladestation nicht mit der Reinigung;
- Die Umgebung der Ladestation hat sich verändert (z. B. Versetzen der Station, Möbel, abgelegte Gegenstände).
Probleme
Wenn in der App eine Fehlermeldung angezeigt wird (der Staubsauger leuchtet rot), reinigen Sie den betroffenen Bereich gemäß den Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
Bereich der möglichen Fehlermeldungen:
- LIDAR: Laser‑Modul muss sich frei um 360° drehen können; entfernen Sie Haare oder andere Fremdkörper.
- VENTILATOR: Ansaugstörung – Service erforderlich.
- RÄDER
- BÜRSTEN
- usw.
App bleibt hängen oder „friert ein“
Starten Sie die App neu; hilft das nicht, starten Sie Ihr Smart‑Gerät neu.
Ruckelige Bewegung in der App
Überprüfen Sie die Signalstärke und Stabilität Ihres WLANs; unzureichendes Signal kann die Performance beeinträchtigen.
App reagiert nicht mehr
Ursache können Änderungen am Smartphone (z. B. Installation weiterer Apps, System‑Updates) oder am WLAN sein. Wenn das Problem bestehen bleibt, deinstallieren Sie die ETA RAGGIO App und installieren Sie sie erneut.
Wenn alle Maßnahmen fehlschlagen und Sie Fehler an Telefon und WLAN ausschließen können, kontaktieren Sie uns unter vysavace@eta.cz.